Adresse
Tourismusverband
Eisenstadt Leithaland
Hauptstraße 21
A-7000 Eisenstadt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9:00 - 16:30 Uhr
April bis Oktober zusätzlich
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: geschlossen

Webcam: Link zur Webcam
26. März - 11. November 2021
Die Fürsten Esterházy engagierten im Jahr 1761 Joseph Haydn als Kapellmeister an ihrer Hofmusikkapelle. Auch nach seiner Pensionierung 1790 blieb Haydn mit dem Haus Esterházy verbunden und wurde fünf Jahre später sogar aus seiner Pension zurückgerufen. Der folgenden zweiten Blütezeit der Esterházyschen Hofmusikkapelle unter der Leitung von Joseph Haydn und Johann Nepomuk Fürst ist ein Teil der heurigen Sonderausstellung im Haydn-Haus Eisenstadt gewidmet.
Als Ergebnis von Haydns Comeback entstand unter anderem der Kontakt zwischen Fürst Nikolaus II Esterházy und einem berühmten Schüler Joseph Haydns, mit Ludwig von Beethoven. Der Fürst beauftragte Beethoven mit der Komposition einer Messe zum Namenstag seiner Frau Maria Josepha Hermengilde von Liechtenstein. Diese Messe in C-Dur op 86. wurde 1807 in der Eisenstädter Bergkirche, heute als Haydnkirche bekannt, uraufgeführt.
Anlässlich des 250. Geburtstags von Beethoven ist dieses Ereignis auch Thema der Sonderausstellung. Zu sehen ist unter anderem Beethovens Manuskript der Messe mit seiner Widmung an Fürst Nikolaus II. Esterházy. Weiters erwarten den Besucher Musik-Hörgenüsse, Tagebücher und der Spieltisch einer alten Haydnorgel.
Öffnungszeiten unter Vorbehalt der jeweils geltenden COVID-19-Verordnung der Bundesregierung für Museen.
26. März – 11. November
Di – Fr: 9:00 – 17:00 Uhr
Sa, So & Feiertag: 10:00 – 17:00 Uhr
Tourismusverband
Eisenstadt Leithaland
Hauptstraße 21
A-7000 Eisenstadt
Montag bis Freitag: 9:00 - 16:30 Uhr
April bis Oktober zusätzlich
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: geschlossen
Webcam: Link zur Webcam